Open menu
06 Juni 2022

Wie die Ideen junger Menschen die EU voranbringen

Image
Closing Ceremony of the Conference on the Future of Europe: Presentation on the final report

Die Konferenz zur Zukunft Europas ist zu Ende gegangen und hat zahlreiche Vorschläge der Bürger*innen hervorgebracht, darunter auch Ideen junger Menschen. Diese wurden nun als Teil des offiziellen Abschlussberichts an die europäischen Institutionen übergeben. Du möchtest gerne wissen, ob dein Vorschlag unter den ausgewählten Ideen ist? Welchen Beitrag haben junge Menschen geleistet? Was sind die nächsten Schritte? Lies weiter und erfahre mehr!

Die Konferenz zur Zukunft Europas war eine von Bürger*innen geleitete Reihe von Debatten und Diskussionen, die von April 2021 bis Mai 2022 stattfanden. Tausende Menschen aus ganz Europa konnten ihre Ideen einbringen und so zur Gestaltung unserer gemeinsamen europäischen Zukunft beitragen.

Insgesamt wurden mehr als 2.000 eingereichte Beiträge junger Bürger*innen aus der gesamten Europäischen Union in Zusammenarbeit mit europäischen Jugendorganisationen gesammelt. Darüber hinaus wurden während des Europäischen Jugendevents (EYE2021) in Straßburg, aber auch im Vorfeld online, mehrere Sitzungen zu den Themen der Konferenz abgehalten.

Nach dem EYE2021 wurden die 20 vielversprechendsten Jugendideen im  für die Konferenz zur Zukunft Europas gesammelt und in 23 Sprachen veröffentlicht.

Am Europatag, letzter 9. Mai, wurde der Abschlussbericht der Konferenz an die Präsident*innen des Europäischen Parlaments, der Kommission und des Rates übergeben. Dieser enthält 49 Vorschläge, wie die Europäische Union modernisiert werden kann, viele davon stammen aus dem Bericht über die Ideen der Jugend.

In diesem Abschlussbericht finden sich Empfehlungen, um ein EU-weites Pfandsystem für Verpackungen einzuführen, die Bewusstseinsbildung für Fragen der psychischen Gesundheit voranzutreiben oder den Zugang zu formaler und nicht formaler digitaler Bildung zu verbessern. Und das ist noch lange nicht alles! Wirf einen Blick auf die zahlreichen Jugendideen am Ende dieses Artikels, die auch im Abschlussbericht enthalten sind.

 

 

 

Was sind die nächsten Schritte?

Das Europäische Parlament unterstützt die Forderungen ihrer Bürger*innen. Um sie aber auch in die Praxis umzusetzen, müssen die Europäischen Verträge reformiert werden, bei denen es sich kurz gesagt um Vereinbarungen zwischen den verschiedenen Mitgliedstaaten handelt. Die gute Nachricht ist, dass diese Reformvorschläge gerade zwischen dem Europäischen Parlament, der Kommission und dem Rat erörtert werden. Der nächste Schritt besteht darin zu prüfen, wie diese Vorschläge wirksam weiterverfolgt werden können, um sie dann auch umzusetzen.

Im Herbst 2022 werden die Institutionen die Bürger*innen über die Ergebnisse dieses Prozesses und die nächsten Schritte informieren. Verfolge diesen Blog für noch mehr Infos! Besuche auch gemeinsamfür.eu, um dich laufend über Trainings, Veranstaltungen und weitere Möglichkeiten für junge Menschen zu informieren.

Welche Jugendideen wurden in den Bericht aufgenommen?

Hier findest du die Liste von Jugendideen, die auch im Abschlussbericht enthalten sind:

Klima- und Umweltschutz

  1. Einführung eines EU-weiten Pfandsystems für Verpackungen und bessere Qualitätstandards für Behälter
  2. Transparentes Kennzeichnungssystem für alle auf dem EU-Markt erhältlichen Produkte bezüglich deren Nachhaltigkeit und des ökologischen Fußabdrucks
  3. Schrittweise Abschaffung nicht nachhaltiger Verpackungsformen
  4. Vergabe von Subventionen und stärkere Anreize für biologischen Ackerbau und nachhaltige Landwirtschaft
  5. Erreichen und wenn möglich Beschleunigen des Übergangs zu einem grüneren Europa
  6. Abschaffung der Subventionen für fossile Brennstoffe

Gesundheit

  1. Unterstützung von Informationskampagnen und Sensibilisierung für Umweltbewusstsein, einschließlich einer langfristigen EU-Kampagne für nachhaltigen Konsum und Lebensstil
  2. Aufklärung der Menschen über gesunde Routinen vom Kindesalter an und Ermutigung zu sicheren und gesunden Entscheidungen
  3. Verbesserung des Bewusstseins für psychische Gesundheit und deren Bewältigungsmöglichkeiten
  4. Sensibilisierung bezüglich gesundheitlicher Vorteile von Sport und körperlicher Betätigung
  5. Verursacherprinzip

Wirtschaft, soziale Gerechtigkeit und Arbeitsplätze

  1. Vorbereitung junger Menschen auf den Berufseinstieg, Ermöglichen von Besuchen in Profit- und Non-Profit-Organisationen für Schüler*innen von weiterführenden Schulen
  2. Sicherstellung, dass die gesetzlichen Mindestlöhne allen Arbeitnehmer*innen in allen Mitgliedstaaten einen angemessenen und vergleichbaren Lebensstandard garantieren
  3. Harmonisierung und Koordinierung der Steuerpolitik in den Mitgliedstaaten

 Digitaler Wandel

  1. Medienkompetenz der Bürger*innen und Sensibilisierung für Desinformation steigern
  2. Sicherstellung des Zugangs zu formaler und nicht-formaler Bildung zur Vermittlung von digitalen Kompetenzen, auch in Lehrplänen von Schulen

Werte und Rechte

  1. Systematische Aufrechterhaltung der Rechtsstaatlichkeit in allen Mitgliedstaaten
  2. Konsequent kommunizieren, dass die in den EU-Verträgen und in der EU-Grundrechtecharta verankerten Werte und Grundsätze unantastbar sind
  3. Anwendung und Bewertung der Wirksamkeit der "Verordnung über die Konditionalität der Rechtsstaatlichkeit" und anderer Rechtsstaatlichkeitsinstrumente sowie Prüfung der Ausweitung auf neue Bereiche, unabhängig von ihrer Relevanz für den EU-Haushalt

Migrationsfragen

  1. Erhöhung der finanziellen, logistischen und operativen Unterstützungsmittel der EU, auch für lokale Behörden, Regionalregierungen und Organisationen der Zivilgesellschaft, für die Verwaltung der Erstaufnahme, die zu einer möglichen Integration von Geflüchteten und regulären Migrant*innen in der EU oder zur Rückführung von irregulären Migrant*innen führen würde
  2. Verabschiedung gemeinsamer EU-Regeln für die Verfahren zur Prüfung von Anträgen auf internationalen Schutz in den Mitgliedstaaten, die einheitlich auf alle Asylbewerber*innen anzuwenden sind

Bildung

  1. Bereitstellung von Bildungskursen und Unterrichtsmaterialien für alle, um die Klima- und Nachhaltigkeitskompetenz zu erhöhen und lebenslanges Lernen in Bezug auf Umweltthemen zu ermöglichen
  2. Entwicklung eines EU-weit einheitlichen Bildungsprogramms für eine gesunde Lebensweise, inklusive Sexualerziehung
  3. Entwicklung zukunftssicherer Bildungsmaßnahmen und des lebenslangen Lernens in Europa - im Einklang mit dem Recht auf berufliche Ausbildung und Weiterbildung am Arbeitsplatz für alle

Die EU und die Welt

  1. Beschränkungen der Einfuhr und des Verkaufs von Produkten aus Ländern, die Zwangs- und Kinderarbeit zulassen
  2. Kollektive politische und wirtschaftliche Vorgehensweise der EU, die mit einer Stimme spricht und einheitlich handelt, ohne dass einzelne Mitgliedstaaten die Union durch unangemessene bilaterale Reaktionen spalten

Demokratie in der EU

  1. Übergang zur Wahl von unionsweiten oder "transnationalen Listen" mit Kandidat*innen aus mehreren Mitgliedstaaten

Sonstiges

  1. Förderung von und Sensibilisierung für Mehrsprachigkeit als Brücke zu anderen Kulturen bereits vom Kindesalter an
  2. Förderung des europäischen Austauschs in verschiedenen Bereichen, sowohl physisch als auch digital, einschließlich Bildungsaustausch, Partnerschaften, Reisen und beruflicher Mobilität (auch für Lehrpersonal und Kommunalpolitiker*innen)
  3. Stärkung der Beziehungen zu den Bürger*innen und lokalen Institutionen, um mehr Transparenz zu gewährleisten, die Bürger*innen besser zu erreichen, und sie entsprechend miteinzubeziehen